Quelle: Handelszeitung vom 04.04.2024

In Basel sollte ein modernes Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen gebaut werden, doch die Stadtbildkommission verhinderte das Projekt, da es die städtebauliche Bedeutung der gegenüberliegenden, denkmalgeschützten Allerheiligenkirche beeinträchtigen würde. Der Bauherr Alfio Frisina und andere Investoren sind frustriert über die rigide Bau- und Denkmalpolitik und gründeten den Verein Stadt-Bild-Basel, um politische Veränderungen zu bewirken. Zusätzlich hat das 2021 angenommene Wohnschutzgesetz in Basel, welches unter anderem strenge Mietzinskontrollen nach Renovationen vorsieht, zu einer drastischen Reduzierung von Sanierungen geführt. Große Vermieter wie Baloise und Allreal ziehen ihre Investitionen zurück, da die Renditen zu gering sind, und die Bauwirtschaft leidet erheblich unter den ausbleibenden Aufträgen. Eine ähnliche Entwicklung könnte sich auch in anderen Schweizer Kantonen durchsetzen, angeführt von Initiativen wie in Basel.